Gesundheitsförderung mit Klasse 2000
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse 2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.



Der Verein
Klasse 2000 wurde 1991 am Institut für Präventive Pneumologie des Klinikums Nürnberg entwickelt. „Erfinder“ war Univ.-Doz. Dr. med. Pál Bölcskei, der zusammen mit einem Expertenteam die erste Fassung des Programms erarbeitete. 1991 startete Klasse 2000 mit 234 Klassen in Bayern und verbreitete sich schnell in ganz Deutschland. Aufgrund des starken Wachstums wurde ein eigener Trägerverein nötig: 2003 wurde der gemeinnützige Verein Programm Klasse 2000 e.V. gegründet, um das Programm weiter zu entwickeln und zu verbreiten.
Unsere Gesundheitsförderin an der Falkenberg-Grundschule

Die Klasse2000 Gesundheitsförderer
Speziell geschulte Klasse 2000-Gesundheitsförderinnen und –förderer begeistern die Kinder für das Thema Gesundheit – das ist eine Besonderheit des Programms.
Die Gesundheitsförderer führen neue Klasse 2000-Themen in den Unterricht ein und bringen dafür spannende Materialien mit, mit denen die Kinder gerne arbeiten: den KLARO-Atemtrainer, die KLARO-Kugel, Stethoskope oder das Gefühle-Buch. Diese Stunden motivieren die Kinder, die Themen anschließend mit den Lehrkräften weiter zu bearbeiten.
In der 1. Klasse besuchen die Gesundheitsförderer die Kinder zwei Mal, in Klasse 2 bis 4 je drei Mal pro Schuljahr. Ihre Stunden führen sie in Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern durch, mit denen sie sich einmal jährlich zum Vorbereitungsgespräch treffen.
Die regelmäßigen Lehrerbefragungen von Klasse 2000 belegen, dass die Lehrkräfte den Einsatz der Gesundheitsförderer besonders positiv bewerten. Bundesweit sind über 1.300 Gesundheitsförderer für Klasse 2000 aktiv. Sie kommen aus den Berufsfeldern Gesundheit oder Pädagogik, haben Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und werden von Klasse 2000 regelmäßig fortgebildet.