Besuch der Polizei-Puppenbühne Mainz
Am 13., 14. und 15.1.2020 besuchte die Polizei-Puppenbühne aus Mainz die Kinder der 1. und 2. Klassen.
Zunächst fand in jeder Klasse eine Unterrichtsstunde zu den Themen "Bescheid sagen", "Überqueren der Fahrbahn", "Nein sagen", "Diebstahl", "Anschnallen und Verwendung des Kindersitzes im Auto" und zum "Polizeinotruf 110" statt. Außerdem durften die Kinder den Polizisten Fragen zu ihrem Beruf stellen und auch von eigenen Erlebnissen erzählen. Es wurde das richtige Überqueren einer Straße geübt und demonstriert, was passieren kann, wenn Kinder im Auto nicht angeschnallt und nicht auf einem Kindersitz sitzen.
Am nächsten Tag schauten die vier Klassen in der Turnhalle beim Puppenspiel zu. Die zuvor erarbeiteten Themen wurden auf sehr anschauliche und kindgerechte Art und Weise den Kindern näher gebracht. Die Polizisten bezogen die Kinder in ihr Puppenspiel ein, ließen sie gefährliche Situationen miterleben und auch lösen. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder Anteil an der Geschichte und versuchten durch ihre mündliche Unterstützung die Geschichte zu einem guten Ende zu führen.
Am Ende gab es einen großen Applaus für das Team der Puppenbühne.
Ein ausführliches Elterngespräch mit dem Team der Polizei-Puppenbühne fand am dritten Tag statt. Danach übten die beiden Polizisten mit den Kindern der beiden ersten Klassen das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße auf dem Schulweg. Sie wiesen auf die verschiedenen Verkehrszeichen und deren Bedeutung hin. Zum Abschluss fand nochmals eine Gesprächsrunde in den Klassen statt, bevor die Polizisten sich von den Kindern verabschiedeten.