Zirkus-Tagebuch vom 5.3.2018
Zirkus-Tagebuch vom 6.3.2018
Das Training beginnt
Am 2. Projekttag trainierten die Kinder mit den Trainern in den gewählten Gruppen die verschiedenen Übungen für die große Zirkusaufführung am Freitag.
Eifrig wurde jongliert, über das Seil balanciert, am Trapez geturnt, Trampolin gesprungen, am Boden Akrobatik geübt und fleißig die Hulahoop Ringe geschwungen.
Ein Schüler übernahm die Rolle des Zirkus-Reporters, er interviewte die Zirkustrainer und notierte alles sehr gewissenhaft.
Außerdem wurden einige Kinder für Bonus-Zirkusnummern ausgewählt, d.h. sie dürfen noch bei einem weiteren Programmpunkt auftreten (Clowns, Zauberer, Hunde und Pferdevorführung und es fand ein Casting für den Zirkusdirektor statt).
Von der Allgemeinen Zeitung war ebenfalls ein Reporter da, der den ganzen Vormittag das bunte Treiben der Schüler im Zirkuszelt verfolgte.
Zirkus-Tagebuch vom 7.3.2018
Freudiges Üben für die Aufführung
Auch am dritten Zirkus-Projekttag stürmten die Schülerinnen und Schüler freudig und hochmotiviert ins Zirkuszelt. Nach einer kurzen Begrüßung "Guten Morgen Zirkus Baldini", starteten die einzelnen Gruppen in ihre Trainingsecken und probten weiter an ihren Choreografien für die Aufführung am Freitag.
Nach der Pause durften auch die Kinder, die zwei Programmpunkte einstudieren, vor den anderen Mitschülern ihre Zirkusnummern proben. Eine temporeiche Ponynummer, coole Tricks mit vier Hunden, lustige Clowns, geschickte Zauberer und auch die Lehrerinnen probten vor den Augen ihrer Schüler ihren "Auftritt".
Man darf wirklich auf die Aufführung am Freitag gespannt sein.
Zirkus-Tagebuch vom 8.3.2018
Reif für die Manege
Am heutigen Trainingstag durften alle Artistengruppen in der Manege vor ihren Mitschülern trainieren und ihr bisher Gelerntes zeigen. Spürbare Aufregung lag in der Luft. Die beiden "Zirkusdirektoren" übten heute vor großem Publikum ihre Ansagen und bekamen begeisterten Applaus.
Die Show begann mit der Pferdedressur, gefolgt von der schwungvollen Hulahoop Darbietung. Direkt im Anschluss begeisterten die Clowns das Publikum, das sich danach über die Hundevorführung freute. Die Jongleure zeigten ebenso wie die Trampolinartisten ihr Können. Währenddessen schrieb der "Zirkusreporter" fleißig die Programmpunkte auf. Am Drahtseil zeigten die Artisten ihre Kunststücke, anschließend konnte man den Zauberern genau auf die Finger schauen. Die schwungvollen Bodenakrobaten mit ihren lauten Rufen "Allez hop", sowie die eleganten Trapezkünstler präsentierten gekonnt ihre Übungen. Den Abschluss des Programms bildeten die Lehrerinnen mit ihrer Feuershow.
Nach einer kurzen Besprechung für die Generalprobe und die Aufführung zeigten die echten Artisten Tino und Jaqueline ihre Kunst mit dem Lasso und am Trapez.
Die Kinder und Lehrerinnen freuen sich riesig auf die kommenden Aufführungen.
Zirkus-Tagebuch 9.3.2018
Endlich ist es soweit - "Die Show beginnt"
Der große Tag der Vorführung, auf den alle so eifrig hin trainiert hatten, war endlich da. Die Aufregung der Kinder war deutlich zu spüren. Alle wuselten herum und konnten es gar nicht erwarten, dass die Show losging.
Zur Generalprobe hatte die Schulgemeinschaft den Kindergarten, unsere Sponsoren (Kleiderbasarteam, Vertreter der FWG und Vertreter unseres Fördervereins) sowie andere Freunde der Falkenberg-Grundschule eingeladen.
Zunächst gab es eine kurze Kostümprobe, dann startete die Generalprobe.
Unser Zirkus-Reporterkind Fabian notierte eifrig die Programmabfolge:
Direktor Paul Direktor Benedikt
- Pferde Show 8. Drahtseiltänzer
- Hulahoop Show 9. Zauberer
- Clown Show 10. Akrobaten
- Hunde Show 11. Trapez
- Jongleure Show 12. Feuer Show
- Trampolinspringer Show 13. Die Artisten Show
- Clown Show
Alle Kinder gaben ihr Bestes und erhielten von den kleinen und großen Zuschauern begeisternden Applaus.
Am Nachmittag trafen sich die Kinder um 14.30 Uhr vor dem blauen Zirkuszelt, nahmen ihre Plätze ein und fieberten dem Beginn der Show entgegen. Die Eltern konnten die Fotos der jungen Artisten erwerben, sowie Glitzerleuchtstäbe und Balancierteller.
Mit tollen Lichteffekten und einer mitreißenden musikalischen Untermalung startete um kurz nach 15 Uhr die große Falkenberg-Grundschule-Zirkusshow.
Der Zirkusdirektor des Zirkus Baldini Rocky Krämer begrüßte im vollständig gefüllten Zirkuszelt die anwesenden Gäste und versprach eine tolle Show.
Der erste Teil des Zirkusprogrammes wurde von "Direktor Paul" gekonnte angesagt.
Die wunderschön geschmückten Ponys flitzen mit ihren Begleiterinnen durch die Manege und zeigten ihr Können.
Das Licht wurde verdunkelt und in die Manege kamen die leuchtenden Hulahoop-Akrobaten, die mit ihren LED Reifen die Zuschauer begeisterten.
Anschließend lachten das Publikum kräftig über die Clowns, die den Fotografen ziemlich an der Nase herumführten.
Bei der sich anschließenden Hunde-Dressurnummer durfte man über die Geschicklichkeit der vier Hunde und ihrer Hundeführer erstaunt sein.
Danach boten die Jongleure mit ihren bunten Kostümen und verschiedenen Jongliergegenstände ein farbenprächtiges Bild im Zirkuszelt.
Vor der Pause zeigten die rasanten Trampolin-Springer ihr Können. Verschiedene Sprünge über eine Stange oder durch einen Reifen wurden dem staunenden Publikum präsentiert.
Die Pausenclowns wiesen die Gäste auf eine wohlverdiente Pause hin, in der man beim Zirkus Popcorn, Zuckerwatte und Getränke, sowie beim Förderverin leckeren Kuchen und Kaffee kaufen konnte.
Nach einer 20 minütigen Pause begrüßte "Direktor Benedikt" die Zuschauer und kündigte schwungvoll die Drahtseil-Artisten an.
Im eleganten Prinzessinnen- und Prinzenlook balancierten die Artisten über das Drahtseil und zeigten ihre Kunststücke, vom Absinken in die Hocke, über die Standwaage bis hin zum Spagat auf dem Seil.
Anschließend zeigten drei Zauberer ihr Können. Sie zauberten aus Tüchern eine Flasche hervor, verzauberten lose Chiffons zu einem geknoteten Band und wieder zurück und spielten mit einem Zuschauer einen Kartentrick.
Schwungvoll ging es anschließend mit den Bodenakrobaten weiter, die ihre Vielseitigkeit am Boden, beim Pyramidenbau, sowie bei der Leiterakrobatik mit einem jeweils kräftigen "Allez hopp" unter Beweis stellten.
In luftiger Höhe zeigten die mutigen Trapezkünstler ihre Show. Jeweils zwei Artisten turnten gemeinsam am Trapez ihre ausdrucksstarken Übungen.
Einen feurigen Abschluss bildete die Feuershow der Lehrerinnen, sowie das großartige Feuerspucken des Zirkuschefs Rocky.
Im Finale durften alle Artisten noch einmal in die Manege rennen und wurden dort mit kräftigem Applaus vom Publikum bedacht.
Die Schulleiterin Frau Gombert bedankte sich noch einmal ganz herzlich bei den Sponsoren (FWG Dienheim, Kleiderbasarteam und dem Förderverein der Grundschule) ohne die dieses wunderschöne Projekt nicht hätte realisiert werden können. DANKE! DANKE! DANKE!
Ebenso bedankte sie sich herzlich bei den Trainern der Zirkusfamilie Krämer, die die Falkenberg-Grundschüler in dieser Projektwoche mit Engagement begleitet und trainiert haben.